Kawasakis Z900 ist seit langem eine zuverlässige Wahl im Segment der Naked Bikes unter einem Liter Hubraum, und das Modell 2025 setzt diese Tradition mit einer Reihe subtiler, aber wirkungsvoller Verbesserungen fort. Diese Verfeinerungen zielen darauf ab, ein ausgefeilteres Fahrerlebnis zu bieten und gleichzeitig die Kerneigenschaften des Motorrads beizubehalten.
Motor und Leistung
Die Z900 2025 behält ihren 948-cm³-Reihenvierzylindermotor mit 122 PS und 100 Nm Drehmoment. Während die Leistungsangaben mit denen der vorherigen Versionen übereinstimmen, haben Anpassungen an Motor und Fahrwerk zu einem schärferen und verfeinerten Fahrgefühl geführt. Fahrer können jedoch immer noch eine leicht abrupte Gasannahme bemerken. Das Motorrad bietet eine komfortable und stabile Fahrt, obwohl es möglicherweise nicht die agilste Option seiner Klasse ist.
Fahrwerk und Handhabung
Kawasaki hat geringfügige, aber wirksame Änderungen am Fahrwerk vorgenommen. Die Vorderradgabel wurde um 3 mm abgesenkt und eine zusätzliche Platte wurde in den Rahmen integriert, um die Steifigkeit zu erhöhen. Diese Modifikationen tragen zu einer stabilen und vertrauenerweckenden Fahrt bei, sodass die Fahrer Kurven sicher angehen können. Die Federung absorbiert effektiv Straßenunebenheiten und sorgt für ein komfortables Fahrerlebnis auf verschiedenen Oberflächen. Bei aggressiverer Fahrweise kann die Federung jedoch an ihre Grenzen stoßen, sodass Anpassungen für zusätzliche Unterstützung erforderlich sind.
Bremssystem
Ausgestattet mit neuen Nissin-Radialbremssätteln bietet die Z900 eine zuverlässige Bremsleistung. Während der anfängliche Biss des Hebels stärker ausgeprägt sein könnte, ist die Gesamtbremskraft ausreichend. Fahrer sollten sich bewusst sein, dass das ABS bei stärkeren Bremsvorgängen eingreifen kann.
Elektronik und Technologie
Das Modell 2025 verfügt über eine umfassende Palette elektronischer Funktionen. Eine sechsachsige IMU unterstützt verschiedene Fahrerassistenzsysteme und -modi und verbessert so die Sicherheit und Anpassung. Das neue 5-Zoll-TFT-Display ist benutzerfreundlich und bietet klare Informationen und nahtlose Navigation. Es bietet außerdem Bluetooth-Konnektivität, Turn-by-Turn-Navigation und Sprachbefehlsfunktionen. Bei den ersten Tests war die Sprachbefehlsfunktion jedoch noch nicht einsatzbereit und ihre Wirksamkeit wird in zukünftigen Bewertungen bewertet.
Fazit
Die 2025 Kawasaki Z900 baut auf ihrer etablierten Grundlage mit durchdachten Updates auf, die das gesamte Fahrerlebnis verbessern. Auch wenn sie in Sachen Schärfe oder Agilität nicht führend ist, bleibt sie eine solide und zuverlässige Wahl für Fahrer, die ein ausgewogenes Naked Bike unter einem Liter suchen.